10. November - Wien

19:30 - 21:00 Uhr November 2018

“Samba Amor Walzer“...

... ist ein romantisches Verwicklungsspiel, in deutscher Sprache, zwischen einer Brasilianerin (Sofia Andrade) und einem Österreicher (Reinhard Steckmann).

Vorstellungen: 9. 10. und 24. 'November 2018

Inhalt:

In diesem Stück werden Verbindungen und Ähnlichkeiten zwischen der österreichischen und brasilianischen Kultur aufgezeigt, wie sie im Alltagsleben beider Völker vorkommen. Weiters wird auf das Spezifische beider Völker hingewiesen, so wie sie vom jeweils anderen wahrgenommen werden - Interkulturelle Missverständnisse und falsche Klischeezuschreibungen bleiben nicht aus.

Der erste Teil des Theaterstücks findet in Brasilien statt (in Recife, der Hauptstadt von Pernambuco), und der zweite Teil in Wien.

Im Strassenleben sowie am Strand hat Reinhard Steckmann Gelegenheit, das typische Leben der Brasilianer live kennenzulernen - genau so wie auch Sofia die österreichische Tradion in einem echten Wiener Cafehaus.

Der Höhepunkt des Stückes ist der Auftritt des Geistes von Sigmund Freud im Wohnzimmer von Reinhard Steckmann. mittels einer Psychoanalysesitzung hilft er den beiden, ihre wahren Bestimmungen zu finden - und führt zu einem guten Ende.

Team

  • Text, Dramaturgie: Suzy Bezerra de Oliveira
  • Regie: Ensemble
  • Bühnenbild, Kostüme, Requisit; kollektiv
  • Produktion: Suzy Oliveira

SchauspielerInnen

  • Mari Jasso
  • Suzy Oliveira
  • Dario Lindes
  • Leandro Steinschorn

Text, Regie: Suzy Oliveira

Kontakt, Infos: Suzy de Oliveira (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. (+43) 0676-6577060)
Reservierung: KiP – Kunst im Prückel, Tel. (01) 5125400

Ort: KiP – Kunst im Prückel, Biberstraße 2, 1010 Wien (U3-Station Stubentor)
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Abendkasse: € 20,-
Studenten: € 14,-
Vorverkauf: € 18,-
Vorverkauf: Amazonia, Bauernmarkt 18 Dachgeschoss, 1010 Wien, Tel: 0676-9743453

 Sponsoren: WIEN KULTUR

Veranstaltungsort:
KIP - Kunst im Prückel
Mitwirkende:
Suzy de Oliveira, Mari Jasso, Inês Swiety, Dario Lindes, Felipe Moris,